Hallensportfest vor vollen Rängen
Am 25.03.2025 um 13:45 Uhr war es wieder soweit. Unser traditionelles, alljährliches Hallensportfest sorgte für Begeisterung und sportlichen Ehrgeiz in der gesamten Schulgemeinschaft!
Die fünften Klassen traten in Teams in Völkerball-Duellen gegeneinander an. Teamgeist und Ausweichmanöver waren gefragt, um sich gegen das gegnerische Team durchzusetzen. Bei den sechsten Klassen ging es um Zehnerball, bei der auch wieder Teamwork entscheidend war. Die Siebtklässler spielten im Brennball um Punkte – ein Spiel, bei dem es auf Taktik und Schnelligkeit ankam. Die Tribüne war besetzt und die Klassen feuerten sich gegenseitig lautstark an. Im Anschluss folgte dann die Siegerehrung.






Auch die Einrad-AG unter der Leitung von Frau Gensicke erfreute das Publikum erneut mit ihrem Auftritt.



Danach folgte der begehrte Parcours auf Zeit, wo jeder und jede mitmachen durfte. Die Hindernisse erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination und sorgten für viel Spaß bei den Teilnehmenden.

Den Abschluss bildete das traditionelle Spiel zwischen den Lehrer*innen und der Schülermannschaft des Abiturjahrgangs (Q2). In diesem Jahr wurde erstmals ausgelost, ob Fußball, Basketball oder Volleyball gespielt wird – das Los fiel auf Fußball. Die erste Halbzeit dominierten die Lehrer*innen und das 1:0 fiel schnell. In der zweiten Halbzeit wurde es dann spannender und das Duell war hart umkämpft. Dennoch setzten sich die Lehrer*innen am Ende mit ihrem knappen 1:0-Sieg durch.






Natürlich wäre das Hallensportfest ohne die großartige Unterstützung vieler Helfer*innen nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön geht an die SV, die Lehrerinnen und Lehrer, die Technik, die Sani-AG sowie die freiwilligen Helfer*innen, die bei der Organisation und Durchführung geholfen haben. Für das leibliche Wohl sorgte zudem die Q2 mit einem kleinen Catering, das leckere Snacks und Getränke bereithielt. Alles in allem war es ein aufregender Tag voller Sport, Teamgeist und guter Laune!
Ein Beitrag von Maja Siebert (Q2), Fotos von Fynn Heynen (EF)